Monday, November 17, 2008

Deutch 101 by fire guided light

Vor dem Lesen

1. Schulleistungsstudie: study of scholastic achievement
2. leistungsfaehig: able to achieve
3. Leistungsfaehigkeit: ability to achieve
4. leistungsstaerkst: highest achieving
5. leistungsschwaechst: lowest achieving
6. Schullestung: acholastic achievement
7. Grundwissen: basic knowledge
8. Naturwissenschaft: natural science
9. Lesegewohnheit: reading habit
10. Pflichtschulzeit: required school time
11. Grundschulniveau: elemeentary school level
12. Mindeststandard: minimum standard
13. Lehkraefte: teachers, faculty
14. Vorschulalter: preschool age
15. Ganztagsschule: all-day school

Arbeit mit dem Text

1. Welche schulischen Bereiche untersucht PISA? Lesekompetenz, mathematisches Grundwissen, und naturwissenschlaftliches Grundwissen.
2. Welche beiden Aspekt dieser Bereiche untersucht PISA? Was die Schuelerinnen und Schueler wissen, sondern auch ob sie es anwenden koennen.
3. Wie alt sind die getesteten Schueler? 15 jaehrige Schuelerinnen und Schueler
4. Wie viele Laender nehmen an der Studie teil? 32 Laender nahmen teil
5. Wie viele Schuelerinnen und Schueler testet man in jedem Land? 4,500 und 10,000 Schuelerinnen und Schueler
6. Was erfahren die Laender aus der PISA Studie? Drittel der teilnehmenden Laender
7. Wie veil Prozent der deutchen Shueler haben grosse Proleme beim Lesen, und wie viele beim Rechnen un in den Nateurwissenschaften? Vierrt Scwaergkeiten beim Lesen, ein vieted en Rechen und in Naturwissenschaften

Nach dem Lesen

Der Text schlaegt 10 Massnahmen als Reaktion auf den PPISA Schock vor.
Welche dieser Massnahmen sind am wichtigsten? Lesekompetenz, mathematisches Grundwissen und naturwissenschaftliches
Welche kosten mehr Geld? mathematische
Welche Massnahmen soll Deutschland als ertes ergreifen? Schweirigkeiten beim Lesen
Nennen Sie die fuenfwichtigsten Massnahmen und bringen Sie sie in ein Rangfolge von 1 bis 5.
1. Man muss schwanche Schueler mehr foerdem
2. Man braucht Mindeststandards
3. Man muss Kinder frueher einschulen
4. Man muss das Wiederholen von Klassen uberdenken
5. Man braucht mehr Angebote fuer besonders gute Schueler

No comments: